Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie

Thomas Braune / Dr. med. Katrin Putzier

 

Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskulatur. Sie sind druckempfindlich und verursachen lokale Schmerzen, von denen weiter ausstrahlende Schmerzen – z.B. Schulter-Nackenschmerzen oder Kopfschmerzen ausgelöst („getriggert“) werden können.

Bei der manuellen Triggerpunktmassage wird der Triggerpunkt im Muskelgewebe ertastet und solange gedrückt, bis der Schmerz nachlässt. Eine weitere Therapiemethode ist Infil-tration der Triggerpunkte mit Lokalanästhetika. Auch die Stoßwellentherapie hat  sich als wirksame und nebenwirkungsarme Behandlung bewährt; sie bewirkt eine Verbesserung des Stoffwechsels und eine Steigerung der Durchblutung im Bereich der scmerzhaften Muskelareale.

Im Anschluß an eine Triggerpunkttherapie ist eine Wärmeanwendung im Behandlungsgebiet sehr sinnvoll. Auch das Dehnen der Muskulatur und/oder das Anlegen eines Kinesio-Tapes zur sanften Massage des Muskels unterstützt die Behandlung.

Schröpfen
Ultraschall

 

Mikrowelle
Druckstrahlmassage
Rollstreckvibramat
Triggerpunktbehandlung
Extensionsbehandlung

 

Iontophorese

 

 

 

 

 

Magnetfeldtherapie

 

Bahnhofstr. 9 • 12305 Berlin • Telefon 030 7444038 • Fax 030 7442756 • info(at)braune-putzier.de